Basset Hound: Der sanfte Jäger mit dem besonderen Aussehen

Porträt eines Basset Hounds mit charakteristischen langen Ohren und traurigem Blick auf einer grünen Wiese.
Inhaltsverzeichnis
Facebook
WhatsApp
E-Mail
Drucken

Der Basset Hound ist eine einzigartige Hunderasse, die mit ihrem markanten Erscheinungsbild und ihrem liebevollen Charakter beeindruckt. Diese kurzbeinigen Hunde mit ihren langen Schlappohren und treuen Augen sind nicht nur charmante Begleiter, sondern auch ausgezeichnete Spürhunde. Ihr sanftes Wesen und ihre Fähigkeit, sich gut in Familien einzufügen, machen sie zu beliebten Haustieren.

Ursprung und Geschichte

Der Ursprung des Basset Hounds liegt in Frankreich, wo er im Mittelalter gezüchtet wurde, um Wild wie Hasen oder Kaninchen aufzuspüren und zu verfolgen. Sein Name leitet sich vom französischen Wort „bas“ ab, was „niedrig“ bedeutet – ein Hinweis auf seine kurzen Beine.

Später wurde die Rasse in England weiterentwickelt, wo sie sich durch ihre Jagdfähigkeiten und ihr freundliches Wesen einen festen Platz in der Hundewelt sicherte. Heute wird der Basset Hound nicht nur für die Jagd, sondern auch als liebevoller Familienhund geschätzt.

Charakter und Wesen von Basset Hound

Er ist für sein ruhiges, sanftes und gutmütiges Wesen bekannt. Er ist äußerst menschenbezogen und liebt es, Teil der Familie zu sein. Mit Kindern zeigt er sich geduldig und freundlich, was ihn zu einem tollen Begleiter für Familien macht.

Obwohl er oft als gemütlich wahrgenommen wird, besitzt der Basset Hound eine überraschend hartnäckige und entschlossene Seite – vor allem, wenn er einer interessanten Fährte folgt. Seine Spürnase gehört zu den besten in der Hundewelt, was ihn zu einem ausgezeichneten Fährtensucher macht.

Pflege und Gesundheit

Das kurze, dichte Fell ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Bürsten, um es sauber und glänzend zu halten. Die langen Schlappohren erfordern jedoch besondere Aufmerksamkeit, da sie anfällig für Infektionen sind. Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um Entzündungen vorzubeugen.

Gesundheitlich ist der Basset Hound anfällig für Rückenprobleme aufgrund seines langen Körpers und seiner kurzen Beine. Übergewicht kann diese Probleme verschlimmern, weshalb eine ausgewogene Ernährung und moderates Training essenziell sind. Weitere gesundheitliche Herausforderungen können Hautfalteninfektionen und Augenprobleme sein.

Bewegung und Beschäftigung

Obwohl der Basset Hound keine Hochleistungssportler ist, benötigt er regelmäßige Bewegung, um fit zu bleiben. Tägliche Spaziergänge und gelegentliche Suchspiele, die seinen Geruchssinn ansprechen, sind ideal.

Sein starker Jagdinstinkt macht ihn zu einem begeisterten Schnüffler, daher sollte er beim Spaziergang immer gut gesichert sein, um nicht einer Fährte hinterherzujagen. Geistige Beschäftigung, wie das Erlernen neuer Tricks oder Nasenarbeit, hilft, ihn ausgeglichen und zufrieden zu halten.

Die außergewöhnliche Spürnase des Basset Hounds

Der Basset Hound gehört zu den besten Fährtenhunden der Welt und wird nur vom Bloodhound übertroffen. Seine beeindruckende Spürnase ermöglicht es ihm, Gerüche über weite Strecken und lange Zeiträume hinweg zu verfolgen. Ursprünglich wurde diese Fähigkeit für die Jagd genutzt, heute kommt sie oft bei Such- und Rettungseinsätzen oder in speziellen Geruchstrainings zum Einsatz. Sein ausgeprägter Geruchssinn macht den Basset Hound zu einem Meister der Nasenarbeit und zu einem spannenden Partner für Halter, die diese Fähigkeit fördern möchten.

Qualzucht und die gesundheitlichen Probleme des Basset Hounds

Der Basset Hound ist leider eine von Qualzucht betroffene Rasse, die durch ihre extremen körperlichen Merkmale häufig unter gesundheitlichen Problemen leidet. Die übermäßig langen Ohren sind anfällig für Infektionen, da sie schlecht belüftet werden und Schmutz leicht eindringen kann. Seine hängenden Augenlider führen oft zu chronischen Reizungen oder Entzündungen, die das Sehvermögen beeinträchtigen können. Hinzu kommen die übergroßen Pfoten und der lange Rücken, die in Kombination mit den kurzen Beinen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. Viele Hunde kämpfen ein Leben lang mit diesen Leiden, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Verantwortungsbewusste Zucht, die auf gesündere Körpermerkmale setzt, ist dringend notwendig, um dieser Rasse ein besseres Leben zu ermöglichen.

Ein Basset Hound liegt mit traurigem Blick auf einem gepflasterten Boden, typische Merkmale der Rasse wie lange Ohren und rote Augen deutlich erkennbar.

Für wen ist die Rasse geeignet?

Der Basset Hound ist ideal für Familien oder Einzelpersonen, die einen liebevollen, geduldigen und ruhigen Begleiter suchen. Er passt gut in Haushalte, die bereit sind, sich um seine speziellen Pflege- und Gesundheitsbedürfnisse zu kümmern.

Sein freundliches Wesen und seine geringe Größe machen ihn sowohl für städtische Wohnungen als auch für Häuser mit Garten geeignet. Halter sollten jedoch beachten, dass er viel Zuwendung benötigt und nicht gerne allein bleibt.

Fazit zum Basset Hound

Sie sind eine außergewöhnliche Hunderasse, die mit ihrem einzigartigen Aussehen und ihrem liebevollen Charakter überzeugt. Als sanfter Familienhund und talentierter Spürhund vereint er das Beste aus beiden Welten. Wer sich für einen Basset Hound entscheidet, gewinnt einen treuen und charmanten Begleiter, der das Leben seiner Menschen mit seinem besonderen Wesen bereichert.

Ob Junghund oder erwachsener Begleiter – ein Basset Hound braucht eine robuste Leine und ein gut sitzendes Halsband, das zu ihrer aktiven Natur passt.

FAQ zum Basset Hound

Für wen eignet sich ein Basset Hound?

Ein Basset Hound ist ideal für Familien oder Einzelpersonen, die einen ruhigen, liebevollen und anhänglichen Hund suchen. Er passt gut in Haushalte, die bereit sind, auf seine besonderen Pflege- und Gesundheitsbedürfnisse einzugehen.

Wie viel Bewegung braucht ein Basset Hound?

Der Basset Hound benötigt moderate Bewegung. Tägliche Spaziergänge und Suchspiele, die seinen ausgeprägten Geruchssinn fordern, sind ideal. Übermäßige Belastung sollte jedoch vermieden werden, um Rücken- und Gelenkprobleme zu minimieren.

Sind Basset Hounds kinderfreundlich?

Ja, Basset Hounds sind geduldig, freundlich und kinderlieb. Sie kommen gut mit Kindern aus, solange der Umgang respektvoll ist und der Hund nicht überfordert wird.

Haaren Basset Hounds stark?

Der Basset Hound haart moderat. Regelmäßiges Bürsten hilft, loses Fell zu entfernen und das Fell sauber zu halten.

Welche gesundheitlichen Probleme treten häufig auf?

Zu den häufigen Problemen gehören Ohrinfektionen, Augenreizungen durch hängende Lider, Rückenprobleme aufgrund des langen Körpers und Pfotenverletzungen durch ihre großen, schweren Pfoten. Übergewicht kann diese Probleme verschlimmern.

Wie lange lebt ein Basset Hound?

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 10 bis 12 Jahren, abhängig von Pflege und genetischen Faktoren.

Sind Basset Hounds leicht zu erziehen?

Sie sind intelligent, können jedoch eigenwillig sein. Geduld und eine konsequente, liebevolle Erziehung sind notwendig, um ihre Aufmerksamkeit zu halten.

Kann ein Basset Hound alleine gelassen werden?

Diese Rasse ist sehr menschenbezogen und mag es nicht, lange allein zu sein. Sie sollte langsam daran gewöhnt werden, kurze Zeit ohne ihre Halter auszukommen.

Warum wird der Basset Hound als Qualzucht eingestuft?

Die extremen körperlichen Merkmale wie lange Ohren, hängende Augenlider und der lange Rücken führen häufig zu chronischen Leiden und gesundheitlichen Problemen, die die Lebensqualität der Hunde stark beeinträchtigen. Verantwortungsvolle Zucht sollte diese Merkmale reduzieren, um gesündere Hunde zu fördern.