English Setter: Der elegante und sanfte Jagdhund

Englischer Setter mit geflecktem Fell sitzt aufmerksam auf einer grünen Wiese.
Inhaltsverzeichnis
Facebook
WhatsApp
E-Mail
Drucken

Der English Setter ist eine elegante und vielseitige Hunderasse mit einem freundlichen Wesen. Bekannt für sein wunderschönes, geflecktes Fell und seine anmutige Erscheinung, ist dieser Hund nicht nur ein ausgezeichneter Jagdbegleiter, sondern auch ein liebevoller Familienhund. Seine sanfte, aber aktive Natur macht ihn besonders für Menschen geeignet, die Freude an gemeinsamen Aktivitäten und einem anhänglichen Vierbeiner haben.

Ursprung und Geschichte

Diese Rasse hat eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich wurde sie in England gezüchtet, um Wildvögel aufzuspüren und anzuzeigen – eine Aufgabe, die sie mit großer Präzision erledigt. Der Name „Setter“ stammt von ihrer einzigartigen Jagdtechnik, bei der sie sich flach auf den Boden legen („to set“), um die Beute anzuzeigen.

Der moderne English Setter wurde durch den Züchter Edward Laverack im 19. Jahrhundert weiterentwickelt, um einen besonders eleganten und freundlichen Hund zu schaffen. Bis heute sind sie sowohl in der Jagd als auch als liebevolle Begleithunde beliebt.

Charakter und Wesen

Diese Rasse zeichnet sich durch ihr sanftes, ausgeglichenes und anhängliches Wesen aus. Sie lieben Menschen und sind sehr sozial, was sie zu idealen Familienhunden macht. Ihr freundlicher Charakter sorgt dafür, dass sie gut mit Kindern und anderen Haustieren auskommen.

Obwohl sie sehr menschenbezogen sind, besitzen sie auch eine hohe Eigenständigkeit. Ihre Intelligenz und ihr Jagdtrieb erfordern eine konsequente, aber sanfte Erziehung. Sie reagieren besonders gut auf positive Verstärkung und liebevolle Konsequenz.

Die besondere Fellzeichnung des English Setters

Eine der auffälligsten Eigenschaften dieser Rasse ist ihr einzigartiges Fellmuster, das als „Belton“ bezeichnet wird. Anstatt klar definierter Flecken oder Tupfen ist das Fell mit feinen Sprenkeln in verschiedenen Farben durchzogen. Diese Färbung kann in Orange Belton, Blue Belton (Schwarz-Weiß), Liver Belton (Braun-Weiß), Lemon Belton oder Tricolor (Schwarz, Weiß und Tan) auftreten. Die Sprenkelung entwickelt sich erst mit dem Alter – Welpen kommen meist mit einem fast weißen Fell zur Welt, das sich später verändert. Dieses besondere Muster macht jeden Hund der Rasse optisch einzigartig.

Pflege und Gesundheit

Das lange, seidige Fell des English Setters ist eines seiner auffälligsten Merkmale, erfordert jedoch regelmäßige Pflege. Um Verfilzungen zu vermeiden, sollte das Fell mindestens zweimal pro Woche gebürstet werden. Besonders die Bereiche hinter den Ohren und an den Beinen sind anfällig für Knotenbildung.

Gesundheitlich sind diese Hunde robust, jedoch gibt es einige rassetypische Erkrankungen, auf die geachtet werden sollte. Hüftdysplasie, Ohrinfektionen und bestimmte genetische Augenerkrankungen können auftreten. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche helfen, ihre Gesundheit zu erhalten.

Bewegung und Beschäftigung

English Setter sind aktive Hunde, die viel Bewegung brauchen. Sie wurden als Jagdhunde gezüchtet und haben daher einen ausgeprägten Lauf- und Spürtrieb. Lange Spaziergänge, Suchspiele und Hundesportarten wie Agility oder Obedience sind ideal, um sie körperlich und geistig auszulasten.

Da sie sehr lernfreudig sind, genießen sie es, neue Tricks zu lernen und mit ihrem Besitzer zu arbeiten. Allerdings sollten sie aufgrund ihres Jagdtriebs nur in gesicherten Bereichen ohne Leine laufen, da sie sonst schnell einer Spur folgen könnten.

Englischer Setter läuft durch flaches Wasser, spritzend und voller Energie.

Für wen ist die Rasse geeignet?

Diese Rasse ist ideal für aktive Menschen, die viel Zeit in Bewegung und Training investieren können. Sie eignen sich hervorragend für Familien, Paare oder Einzelpersonen, die einen freundlichen, sportlichen Hund suchen.

Weniger geeignet sind sie für Menschen mit wenig Zeit oder für Halter, die sich einen ruhigen, pflegeleichten Hund wünschen. Ihr hoher Bewegungsdrang und ihr Bedürfnis nach Gesellschaft machen sie zu Hunden, die viel Aufmerksamkeit benötigen.

Fazit zum English Setter

Der English Setter ist eine wunderschöne, intelligente und liebevolle Hunderasse, die sich durch ihre enge Bindung zum Menschen und ihre hohe Lernfähigkeit auszeichnet. Wer bereit ist, sich mit ihrem Bewegungsdrang und der Fellpflege auseinanderzusetzen, findet in dieser Rasse einen treuen und aktiven Begleiter fürs Leben.

Ob Junghund oder erwachsener Begleiter – ein English Setter braucht eine robuste Leine und ein gut sitzendes Halsband, das zu ihrer aktiven Natur passt.

FAQ zum English Setter

Für wen eignet sich ein English Setter?

Diese Rasse ist ideal für aktive Menschen oder Familien, die viel Zeit für Spaziergänge, Training und Beschäftigung aufbringen können. Sie brauchen eine enge Bindung zu ihren Besitzern und sind keine Hunde für ein Leben in Langeweile.

Ist der English Setter kinderfreundlich?

Ja, er ist ein sanfter, verspielter und freundlicher Hund, der sich gut mit Kindern versteht. Durch seine soziale und geduldige Art ist er ein toller Familienhund.

Wie viel Bewegung braucht ein English Setter?

Sehr viel! Diese Hunde wurden als Jagdhunde gezüchtet und benötigen täglich lange Spaziergänge, Apportierspiele oder Hundesportarten, um körperlich und geistig ausgelastet zu sein.

Haaren English Setter stark?

Das lange, seidige Fell neigt zu leichtem Haarverlust, vor allem während des Fellwechsels. Regelmäßiges Bürsten hilft, loses Haar zu entfernen und das Fell gesund zu halten.

Welche gesundheitlichen Probleme können auftreten?

Mögliche rassetypische Erkrankungen sind Hüftdysplasie, Taubheit und genetisch bedingte Augenerkrankungen. Regelmäßige Gesundheitschecks und eine seriöse Zuchtwahl sind daher wichtig.

Wie lange lebt ein English Setter?

Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei etwa 10 bis 14 Jahren, abhängig von Ernährung, Pflege und Bewegung.

Ist der English Setter leicht zu erziehen?

Ja, aber er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und eine gewisse Eigenständigkeit. Eine konsequente, liebevolle Erziehung mit positiver Verstärkung ist entscheidend.

Kann ein English Setter alleine bleiben?

Diese Rasse ist sehr menschenbezogen und bleibt nicht gerne lange alleine. Eine langsame Gewöhnung an das Alleinsein ist notwendig, um Trennungsängste zu vermeiden.

Gibt es den English Setter in verschiedenen Farben?

Ja, sie haben eine besondere Fellzeichnung, die als „Belton“ bekannt ist. Die Farben variieren zwischen Blue Belton (Schwarz-Weiß), Orange Belton, Lemon Belton, Liver Belton und Tricolor (Schwarz, Weiß und Tan).