Shar Pei: Der charakterstarke Hund mit den berühmten Falten

Shar Pei liegt entspannt auf einer Wiese und schaut in die Kamera.
Inhaltsverzeichnis
Facebook
WhatsApp
E-Mail
Drucken

Der Shar Pei ist eine außergewöhnliche Hunderasse, die sofort durch ihr faltiges Erscheinungsbild auffällt. Doch hinter der besonderen Optik steckt ein ruhiger, intelligenter und loyaler Hund, der eine enge Bindung zu seiner Familie aufbaut. Mit seinem eigenständigen Wesen eignet sich diese Rasse für Halter, die Erfahrung im Umgang mit charakterstarken Vierbeinern haben.

Herkunft und Geschichte

Die Ursprünge des Shar Pei reichen über 2.000 Jahre zurück. Er stammt aus China und wurde ursprünglich als Wach-, Jagd- und Arbeitshund eingesetzt. Seine losen Hautfalten schützten ihn bei Kämpfen und bei der Arbeit in unwegsamem Gelände. Nach politischen Umwälzungen in China war die Rasse fast ausgestorben, wurde aber in den 1970er-Jahren durch engagierte Züchter in den USA gerettet.

Heute ist der Shar Pei vor allem als treuer Familienhund bekannt, der sich durch seine ruhige und würdevolle Ausstrahlung auszeichnet.

Charakter und Wesen

Shar Peis sind ruhige, unabhängige und loyale Hunde. Sie sind wachsam, ohne dabei übertrieben aggressiv zu sein, und zeigen eine tiefe Bindung zu ihren Bezugspersonen. Fremden gegenüber sind sie oft reserviert, was sie zu guten Wachhunden macht.

Ihr eigenständiges Wesen verlangt von den Haltern Konsequenz, Geduld und liebevolle Führung. Mit einer guten Erziehung entwickelt der Shar Pei ein ausgeglichenes, freundliches Verhalten und ist ein angenehmer Begleiter im Alltag.

Pflege und Gesundheit

Die markanten Hautfalten des Shar Pei benötigen besondere Pflege. Es ist wichtig, die Haut sauber und trocken zu halten, um Entzündungen und Infektionen vorzubeugen. Regelmäßiges Abwischen und gelegentliches Baden mit sanften Shampoos helfen dabei, die Haut gesund zu halten.

Leider leidet die Rasse häufig unter rassetypischen gesundheitlichen Problemen wie Hautkrankheiten, Augenproblemen (zum Beispiel Entropium) und Atemwegserkrankungen. Verantwortungsvolle Zucht und regelmäßige Tierarztkontrollen sind essenziell, um das Risiko zu minimieren.

Bewegung und Beschäftigung

Er benötigt moderate Bewegung, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Tägliche Spaziergänge und ruhige Spiele reichen aus, um seinen Bewegungsdrang zu stillen. Extreme sportliche Anforderungen liegen ihm nicht, er bevorzugt ein ausgeglichenes Maß an Aktivität.

Geistige Beschäftigung, wie das Erlernen kleiner Tricks oder Nasenarbeit, unterstützt zudem seine Intelligenz und fördert die Bindung zu seinen Menschen.

Besonderheiten der Welpenentwicklung

Shar Pei-Welpen sind bei der Geburt oft extrem stark gefaltet – deutlich mehr als erwachsene Tiere. Mit dem Heranwachsen straffen sich viele dieser Falten, sodass erwachsene Hunde oft nur noch am Kopf, Hals und an den Schultern ausgeprägte Hautfalten behalten. Diese Entwicklung ist völlig normal und gehört zu den charakteristischen Merkmalen der Rasse. Trotzdem sollte bei der Auswahl eines Welpen darauf geachtet werden, dass die Faltenbildung nicht übertrieben ist, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Shar Pei und English Setter ruhen sich gemeinsam im Schatten auf einer Wiese aus.

Hinweis zu Qualzuchtmerkmalen

Leider hat die Popularität des Shar Pei dazu geführt, dass in manchen Linien extreme Faltenbildung gezielt überzüchtet wurde. Diese Übertreibung kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen, etwa chronische Hautentzündungen, eingeschränktes Sehvermögen durch eingerollte Lider (Entropium) oder Atemprobleme. Seriöse Züchter achten heute darauf, Hunde mit moderater Faltenbildung zu fördern, um die Lebensqualität der Tiere zu erhalten. Wer sich für einen Shar Pei interessiert, sollte großen Wert auf eine verantwortungsvolle Zucht legen und übertriebene Merkmale bewusst meiden.

Für wen ist die Rasse geeignet?

Der Shar Pei ist bestens geeignet für Menschen, die einen ruhigen, loyalen und eigenständigen Hund suchen. Er passt gut in ein ruhiges, strukturiertes Umfeld, das ihm Sicherheit gibt. Unerfahrene Hundehalter könnten mit seinem eigenwilligen Charakter jedoch schnell überfordert sein.

Fazit zum Shar Pei

Er ist ein ruhiger und treuer Begleiter mit einem einzigartigen Äußeren und viel Charakter. Wer ihm mit Geduld, Konsequenz und Fürsorge begegnet, wird einen loyalen Freund fürs Leben gewinnen. Seine Bedürfnisse an Pflege und seine gesundheitlichen Herausforderungen sollten dabei jedoch nicht unterschätzt werden. Mit der richtigen Haltung wird der Shar Pei zu einem charmanten und ausgeglichenen Familienmitglied.

Ob Junghund oder erwachsener Begleiter – ein Shar Pei braucht eine robuste Leine und ein gut sitzendes Halsband, das zu ihrer aktiven Natur passt.

FAQ zum Shar Pei

Ist der Shar Pei ein guter Familienhund?

Ja, er ist loyal, ruhig und liebevoll gegenüber seiner Familie. Allerdings braucht er klare Regeln und respektvolle Führung.

Wie viel Bewegung benötigt die Rasse täglich?

Moderate Bewegung reicht aus: ein bis zwei Spaziergänge am Tag und gelegentliche Spieleinheiten sind ideal.

Ist der Shar Pei für Anfänger geeignet?

Eher nicht. Aufgrund seines eigenständigen Wesens ist Erfahrung im Umgang mit selbstbewussten Hunden von Vorteil.

Wie pflegeintensiv ist das Fell?

Das kurze Fell ist pflegeleicht, aber die Hautfalten müssen regelmäßig kontrolliert und sauber gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden.

Haart der Shar Pei stark?

Er haart mäßig. Besonders im Fellwechsel sollte regelmäßig gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen.

Welche typischen Gesundheitsprobleme treten auf?

Hautkrankheiten, Augenprobleme (z. B. Entropium) und Gelenkbeschwerden kommen häufiger vor, besonders bei übertriebener Faltenbildung.

Kann der Hund in einer Wohnung gehalten werden?

Ja, er passt sich gut an das Leben in einer Wohnung an, wenn er täglich ausreichend Bewegung und Beschäftigung bekommt.

Ist der Shar Pei ein guter Wachhund?

Definitiv. Er ist aufmerksam, misstrauisch gegenüber Fremden und beschützt sein Zuhause ohne übermäßige Aggressivität.

Verträgt sich die Rasse gut mit anderen Hunden?

Mit früher Sozialisierung ja. Allerdings kann er gegenüber unbekannten Hunden territorial reagieren.

Wie alt wird ein Shar Pei durchschnittlich?

Die Lebenserwartung liegt bei etwa 8 bis 12 Jahren, abhängig von Gesundheitsvorsorge, Zuchtqualität und Pflege.

Passend zum Thema: Entdecke unsere Produkte

Eine Auswahl unserer aktuellen Produkte

Lächelnde junge Frau im weißen Pullover hält einen Pudel mit weinrotem Halsband im Freien.

Handgemacht mit Herz – von mir für Euch.